Image
Arbeitssuche und Zugang zum Arbeitsmarkt

JobZENTRALE

Die Stellenbörse für den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt & Umgebung.

 Flagge Ukraine  Flagge Saudi Arabien  Flagge Rumänien  Flagge Russland  Flagge Türkei  Flagge Großbritanien  Flagge Frankreich  flagge iran
UKR AR RO RU TR ENG FR FA
In der JobZENTRALE finden Sie täglich die aktuellen Angebote mit Arbeits- und Ausbildungsstellen im Kreis Saalfeld-Rudolstadt und Umgebung.
Die JobZENTRALE steht auch in den Sprachen Ukrainisch, Arabisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch, Englisch, Französich und Farsi zur Verfügung.
Welche Möglichkeiten bieten mir die jobNEWS auf JobZENTRALE?

Die passenden jobNEWS aufrufen, ausdrucken – fertig.

  • jobNEWSBeruf: sortiert nach Berufsgruppen.
  • jobNEWSAusbildung: sortiert nach Ausbildungsbereichen.
  • jobNEWSPraktikum: sortiert nach Praktikumsbereichen.
  • jobNEWSOrte: sortiert nach Städten und Gemeinden.
  • jobMAPS: die Stellen auf einer Karte der Region dargestellt - mit Umkreissuche.
  • MYjobNEWS: Ihr persönliches Suchprofil. Zur deutschlandweiten Stellensuche.
Arbeitsmarktzugang und Wohnsitzauflage
Zugang zum Arbeitsmarkt

Als Kunde des Jobcenters haben Sie Zugang zum Arbeitsmarkt und müssen keine gesonderte Genehmigung beantragen. Auf Ihrem Aufenthaltstitel ist der Eintrag "Erwerbstätigkeit gestattet" vermerkt.

Wenn Sie die Verlängerung Ihres Aufenthaltstitel beantragen, behält der alte Aufenthaltstitel (Chipkarte) zusammen mit der Fiktionsbescheinigung weiterhin seine Gültigkeit, bis Sie den neuen Aufenthaltstitel erhalten.

Wohnsitzauflage

Die sogenannte Wohnsitzauflage bedeutet, dass Personen, die Sozialleistungen beziehen, ihren Wohnsitz nicht frei wählen dürfen. Grundsätzlich haben Geflüchtete die ersten drei Jahre ab Anerkennung oder Erteilung der Aufenthaltserlaubnis die Pflicht, den gewöhnlichen Aufenthalt (Wohnsitz) in dem Bundesland zu nehmen, in das Sie zur Durchführung des Asylverfahrens zugewiesen worden sind. Die Wohnsitzverpflichtung kann aufgehoben werden, wenn eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit einem Umfang von mindestens 15 Stunden wöchentlich aufgenommen wird. (§ 12a Abs. 5 Satz Nr. 1 AufenthG).

Wenn Sie Fragen zur Aufhebung der Wohnsitzauflage haben, wenden Sie sich bitte an die Ausländerbehörde.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Nutzen Sie bitte die Fahrplanauskunft vom KomBus!
 
 
icons8
Kurzübersicht unserer Telefonnummern

Bereich Vermittlung
03671 / 53 20 601
 
Bereich Leistung
03671 / 53 20 501 (BG-Endziffer 000-331)
03671 / 53 20 505 (BG-Endziffer 332-653)
03671 / 53 20 513 (BG-Endziffer 654-999)

 
Erstantragsstellung:
03671 / 53 20 509
 
Die vollständige Übersicht finden sie hier.