
FAQ - Häufige Fragen

FAQ
Allgemeine Fragen
FAQ´s zu übergreifenden Themen das Jobcenter betreffend
FAQ´s zu übergreifenden Themen das Jobcenter betreffend
Kann auch ein Dritter für mich im Jobcenter Anrufe tätigen und Informationen erhalten?
Dies ist möglich, wenn Sie für die Person eine schriftliche Vollmacht ausgestellt und im Jobcenter eingereicht haben. Hierfür können Sie folgenden Vordruck nutzen. Bitte beachten Sie, dass Sie zur Erstantragstellung persönlich erscheinen und sich nicht vertreten lassen können.
Wie kann ich meine Unterlagen einreichen?
Was muss ich bei einer Arbeitsaufnahme beachten?
Bin ich während des Leistungsbezuges versichert?
Was verbirgt sich hinter den Begriffen der Grundsicherung?
Gibt es Vergünstigungen für den Nahverkehr?
Ich habe den elektronischen Aufenthaltstitel erhalten. Muss ich eine Kopie im Jobcenter einreichen?
Kann das Bürgergeld auch auf ein ausländisches Konto überwiesen werden?
Ich bin krank und kann meinen Termin beim Jobcenter nicht wahrnehmen. Was muss ich tun?
Ich beziehe Bürgergeld. Darf ich in den Urlaub fahren?
Ich bin Teilnehmer/-in an einer Maßnahme. Darf ich in den Urlaub fahren?
Kann ich im Jobcenter Saalfeld-Rudolstadt auch Leistungen beantragen, wenn ich eine Wohnsitzauflage für ein anderes Bundesland außer Thüringen habe?
FAQ´s Rund um die Beschäftigung
Wo kann ich eigentständig nach Arbeit suchen?
Kann ich ohne Anerkennung in Deutschland arbeiten?
Kann ich auch ohne Sprachkenntnisse eine Arbeit aufnehmen?
Kann ich eine Probearbeit machen?
Gilt der Mindestlohn für Flüchtlinge?
Was ist eine Arbeitsgelegenheit?
FAQ´s Rund um die Ausbildung
Wer unterstützt mich finanziell bei der Ausbildungsaufnahme, wenn mein Ausbildungsgehalt nicht ausreicht?
Du kannst im Landratsamt BaföG beantragen, wenn Du eine schulische Ausbildung aufnimmst und die Voraussetzungen erfüllst.
Du kannst in der Agentur für Arbeit Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) beantragen, wenn Du eine betriebliche Ausbildung aufnimmst und die Voraussetzungen erfüllst.
Du kannst in der Agentur für Arbeit Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) beantragen, wenn Du eine betriebliche Ausbildung aufnimmst und die Voraussetzungen erfüllst.
Ich habe keinen Schulabschluss, wer hilft mir?
Wer hilft mir, wenn ich keine Ausbildung gefunden habe?
Wie erstelle ich eine Bewerbung per E-Mail? Wie funktioniert eine Online-Bewerbung? Meine Bewerbungsunterlagen sind nicht mehr aktuell.
FAQ´s Rund um das Thema Bürgergeld
Wo kann ich Bürgergeld beantragen?
Die Zuständigkeit für das Bürgergeld nach dem Sozialgesetzbuch II verbleibt in den Jobcentern.
Wie hoch ist das Bürgergeld?
Wie lange wird mein Bürgergeld bewilligt?
Spielt das Einkommen meiner Partnerin oder meines Partners eine Rolle?
Wann sind Kontoauszüge einzureichen?
Darf ich bestimmte Buchungen schwärzen?
Wann und wie wird mein Bürgergeld gezahlt?
Muss ich originale Unterlagen einreichen?
Warum sind die Freibeträge bei Bescheiden, welche Zeiträume ab dem Monat Juli erfassen, noch nicht angepasst?
Wie erhalte ich meinen Weiterbewilligungsantrag (WBA)?
Wie werde ich von den Rundfunkgebühren (GEZ) befreit?
Mein Konto wurde gepfändet. Was muss ich jetzt tun?
Was ist ein Kinderzuschlag (KiZ)?
Ich komme mit meinem Antrag nicht klar - wer hilft mir?
Ich bin privat kranken- und pflegeversichert. Was muss ich beachten?
Ich habe eine Aufforderung zur Beantragung von Kindergeld erhalten. Was muss ich tun?
FAQ´s Rund um Bildung und Teilhabe
Muss ich bei jedem Ausflug beantragen, dass die Kosten übernommen werden?
Die Aufwendungen für Ausflüge und mehrtägige Klassenfahrten werden zusammen mit dem Bürgergeld beantragt. Ein gesonderter Antrag ist nicht mehr notwendig. Die Bewilligungsentscheidung erhalten Sie in der Regel nach Vorlage entsprechender Nachweise. Sie bekommen die Kosten erstattet, die Ihnen durch die Schulveranstaltung entstanden sind.
Wann bekomme ich das Geld für den persönlichen Schulbedarf meiner Kinder?
Was sind die Voraussetzung für die Erstattung der Kosten?
Gibt es einen Überblick zu den Leistungen aus dem Bildungspaket?
Wo finde ich die Anträge?
FAQ´s Rund um das Thema Wohnen
Sie möchten eine Wohnung anmieten oder müssen umziehen?
Bevor Sie einen neuen Mietvertrag unterschreiben müssen Sie mit dem Wohnungsangebot einen Antrag auf Zusicherung stellen, Gründe für den Umzug angeben und den Bescheid des Jobcenters darüber abwarten.
Den Mietvertrag können Sie erst abschließen, wenn die Zusicherung erteilt wurde.
Bitte begründen Sie Ihr Umzugsanliegen und fügen Sie ein entsprechendes Mietangebot bei. Das Mietangebot muss folgende Informationen enthalten:
Den Mietvertrag können Sie erst abschließen, wenn die Zusicherung erteilt wurde.
Bitte begründen Sie Ihr Umzugsanliegen und fügen Sie ein entsprechendes Mietangebot bei. Das Mietangebot muss folgende Informationen enthalten:
- Adresse und Größe der Wohnung
- Angaben zu Grundmiete, Betriebs- und Heizkosten
- Heizart sowie Gesamtwohnfläche des Gebäudes, in welchem sich die Wohnung befindet
Übernimmt das Jobcenter die Kosten für meine Mietkaution?
An wen werden die Kosten für meine Unterkunft überwiesen?
Was ist mit den Stromkosten?
Bekomme ich zusätzlich noch Wohngeld, wenn ich Bürgergeld beziehe?
Wer kommt für die Nebenkosten (Betriebskosten) der Wohnung auf?
Was ist noch zu beachten?
FAQ´s zum Unterhalt
Welche Unterhaltsansprüche können übergehen?
Kindesunterhalt (für minderjährige und unter bestimmten Voraussetzungen auch für volljährige Kinder) |
§§ 1601 ff BGB | |
Trennungsunterhalt | §§ 1361 BGB | |
Nachehelicher Ehegattenunterhalt | §§ 1569 ff BGB | |
Betreuungsunterhalt gegen den Vater/die Mutter bei nichtehelichen Kindern | § 1615I BGB | |
Unterhaltsanspruch nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz | § 12 LPartG |
Wie erfolgt die Unterhaltsprüfung?
Wann müssen Unterhaltszahlungen dem Jobcenter angezeigt werden?
Ich habe einen Unterhaltstitel. Was muss ich tun?
Wo erhalte ich Unterstützung bei der Geltendmachung von Kindesunterhalt?
Muss ich den Kindesvater angeben?
Wie verhält es sich, wenn mein Kind bei mir und dem Kindesvater im Wechselmodell lebt?
FAQ´s zu jobcenter.digtial
Onlinekonakt und Registrierung
Falls Sie schon registriert sind, können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden. Klicken Sie hierzu auf den Anmeldebutton und geben Ihren Benutzernamen und Passwort ein.
Sollten Sie nicht registriert sein, folgen Sie bitte der untenstehenden Anleitung.
- Um das Online Angebot des JC Saalfeld-Rudolstadt zu nutzen, klicken Sie auf „jobcenter.digital“.
- Um uns etwas mitzuteilen, müssen Sie sich zuerst registrieren. Dazu klicken Sie bitte oben auf Anmelden. Bei der Anmelde- und Registrierungsseite haben Sie die Möglichkeit sich per Registrierungsdaten (welche Sie als Kunde vom JC von Ihrem persönlichen Ansprechpartner erhalten können) als Privatperson zu registrieren.
- Auf der sich nun öffnenden Seite, können Sie auswählen für welches Anliegen Sie Ihr Benutzerkonto nutzen möchten.
- Nach ihrer Auswahl können Sie auf „WEITER“ klicken.
- Im Anschluss gelangen Sie auf die Seite, auf der Sie einen Registrierungs-PIN anfordern können.
- Klicken Sie bitte auf „Registrieren“ um sich anzumelden.
- Nun öffnet sich eine Seite bei der Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort registrieren können.
- Nach Eingabe Ihrer Angaben, klicken Sie auf „WEITER“.
- Jetzt gelangen Sie auf die Registrierungsseite, bei der Sie Ihre Personendaten erfassen bzw. eingeben.
- Nach Eingabe Ihrer Personalien, klicken Sie auf „WEITER“.
- Der PIN wird Ihnen nun per Post zugesandt.
- Nach Erhalt des „PIN zur Freischaltung Ihres Benutzerkontos“, folgen Sie den Anweisungen (Punkt 1-4) des PIN-Briefs. Bei Bedarf steht Ihnen der Technische Support unter der Telefonnummer 0800 4555501 zur Verfügung.
Sie wollen uns eine Nachricht schicken (Online-Postfach)?
Bei Ihnen ist eine Veränderung eingetreten und Sie möchten uns dies mitteilen?
Sie wollen einen Weiterbewilligungsantrag (WBA) stellen?
Werden Anleitungen bereit gestellt?
Ich habe nach Versand meines Antrags mit dem hochgeladenen Arbeitsvertrag eine Mitteilung erhalten, dass meine "Mithilfe benötigt" wird. Was ist zu tun?
Weshalb erhalte ich die Mitteilung "Ihre Mithilfe wird benötigt" erst, nachdem mein Antrag bereits erfolgreich online eingereicht wurde?
Aus welchen Gründen muss ich meinen Arbeitsvertrag neu hochladen und nachreichen?
Gilt trotz Aufforderung zum erneuten Einreichen des Nachweises mein Antrag als eingereicht?
Ist die Aufforderung zum neuen Hochladen verpflichtend?
Können die alten Nachweise, die durch die neu hochgeladen Nachweise hinfällig sind, in meiner Antragsübersicht gelöscht werden?
Muss ich den neuen Nachweis auch digital einreichen, oder kann ich den Postweg nutzen?