Post vom Inkasso-Service – was tun?

Inkasso-Service
Warum erhalten Sie Post vom Inkasso-Service?
Wenn Sie Post vom Inkasso-Service der Bundesagentur für Arbeit erhalten haben, haben Sie möglicherweise zu Unrecht Leistungen oder Leistungen in falscher Höhe bezogen. Das Jobcenter Saalfeld-Rudolstadt bzw. die Bundesagentur für Arbeit fordert diese nun zurück. In dem Schreiben erfahren Sie:
- Warum Sie Geld zurückzahlen müssen
- Wieviel Geld Sie zurückzahlen müssen
- Bis wann Sie das Geld zurückzahlen müssen
- Wie Sie den Inkasso-Service kontaktieren können
- Welche Vertragsgegenstandsnummer Sie als Verwendungszweck auf der Überweisung angeben müssen
Was ist zu tun, wenn Sie Post vom Inkasso-Service erhalten haben?
Überweisen Sie den geforderten Betrag rechtzeitig und in einer Summe. Der Empfänger der Überweisung steht auf dem Schreiben des Inkasso-Service. Kontaktieren Sie den Inkasso-Service frühzeitig, wenn Sie den geforderten Betrag nicht rechtzeitig oder nicht vollständig zurückzahlen können. So vermeiden Sie zusätzliche Kosten durch Mahngebühren bzw. Säumniszuschläge.
Weitere Informationen zum Inkasso-Service erhalten Sie auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner im Jobcenter Saalfeld-Rudolstadt, wenn Ihnen unklar ist, warum Sie Geld zurückzahlen müssen.
Kontakt Inkasso-Service - Forderungen allgemein
Besucher-Adresse: Lessingstraße49 45657 Recklinghausen | Besuchszeiten: | Postadresse: Görresstraße15 45657Recklinghausen | ||
Fax: 02361 402923 | Telefon-Zeiten: Montag bis Freitag: 8–18Uhr 0800 4555510 (gebührenfrei) | E-Mail: Inkasso-Service@arbeitsagentur.de |